Posts mit dem Label Pflanzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pflanzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 28. April 2016

Ohh, DHL Paketdienst ist da...


Heute ist der DHL Paketdienst aber spät dran. Ich freue mich schon auf mein Päckchen, auf das ich seit Tagen warte. Aber warum klingelt der Postmann nicht endlich?

Die Lösung kommt weiter unten




















Mittwoch, 3. Oktober 2012

Zukunft säen


Heute Nachmittag fand am Kaltenberg auf dem Hof von Meinrad Rödel die Aktion "Zukunft säen" statt. Das es dabei gegen den Einsatz von gentechnisch verändertem Saatgut und Futtermitteln in der Landwirtschaft ging hat die jüngeren Gäste weniger interessiert. Für sie war der aufregendste Moment, als jeder bewaffnet mit einer Tüte Weizen unter fachmännischer Anleitung das Getreide aussäen durfte.
Das viele Erwachsene sich sehrwohl Gedanken um gentechnisch veränderte Lebensmittel machen, konnte man an der Vielzahl der Teilnehmen sehen, die sich an der Aussaat des Weizens beteiligten. Unterstützt wurde die Aktion vom "Runden Tisch gentechnikfreier NOK" und dem BUND.


Mit frischem Apfel- und Zwetschgenkuchen sowie Crepes durfte man sich zurück auf dem Hof stärken.

Sonntag, 14. November 2010

My dog goes online...


Wegen der Schafherde, die seit dem letzten Wochenende zwischen Marienhöhe und Hainstadter Sportheim lagert, muss Ronja in diesem Gebiet an der Leine gehen (oder wie der Amerikaner sagt - my dog goes online). Das ihr dies überaus lästig ist, kann man ihr ansehen.

Die Leser von Matthiass Blog werden die Tiere bereits kennen. Es sind die selben, die vor kurzem im Hettingertal blitschnass waren. Heute hatten sie dagegen herrlichen Sonnenschein. 





Da meine Vorfahren auch Wanderschäfer waren, freue mich immer wieder, wenn ich die Herden durch den Flur ziehen sehe. (Von 1831 ist eine Schafwanderung von Frankfurt nach Paris belegt und deshalb war auch unser Hausname "Die Schäfers" was sich aber nur bis zu meinem Großvater hielt. Heute kennt den Namen kaum noch jemand im Gegensatz zu "Scheckebauer" oder "Hansbauer" welche immer noch geläufig sind).

Interessant bei diesem tollen Novemberwetter waren auch die Spinnfäden des Altweibersommers über den Furchen und gleichzeitig blühende Gänseblümchen, die uns das nahe Frühjahr ankündigen möchten. (wers glaubt)


Sonntag, 15. August 2010

Sonntagsspaziergang


Langsam, Stück um Stück gelingt es den Bauern ihre Felder doch noch zu ernten. Bei meinem Sonntagsrundgang mit Hund konnte ich neue Stoppelfelder sehen. Abgeerntet bis zum Grünstreifen. Dort steht jetzt noch Ampfer, Mohn, Schafgabe, Kamille (Hundskamille-kaum echte) und noch viel mehr Gräser und Kräuter. Ich war schon überrascht wie vielartig doch selbst Wegränder sind.

Dabei fielen mir auch Pflanzen auf, die die letzten Tage häufig von Kräutertanten überall im Flur gesucht wurden. Wörzbörde, Kräuterbüschli oder wie sie auch immer genannt werden, haben an Maria Himmelfahrt Hochkonjunktur. Die Bauern täten sich wünschen, das viel mehr "HalberGaul" (Ampfer) da reinkommt. Den gibt es bei uns in der Region zur Genüge und die Damen könnten ihn Büschelweise (ich meine richtig große Büschel) pflücken.

Selten habe ich heute Blutstropfen gefunden oder den Rosengallapfel (Herrgottskisseli). Was in greifbarer Nähe war wurde eingesammelt.

Einige Pflanzen habe ich doch gefunden

Dienstag, 8. Juni 2010

Every Rose Has Its Thorn...


"Every Rose Has Its Thorn" singt Poisen. Aber meine Teichrose nicht. Sie hat keine Dornen und hat sich jetzt nach längerem Rumzicken wegen des kühlen Wetters doch entschieden eine Blüte an die Oberfläche zu schicken. Wie man am unteren Bildrand sieht, kommen schon zwei weitere nach. Am Sonntag nach dem starken Regen habe ich einen schwarzen Molch (nachts sind alle Molche schwarz) über die Terasse schlurfen sehen. Natur pur. Da sitzt man auch gerne mit ner Tasse Kaffee.